WAS IST AFM® ?
ZERTIFIZIERTE 1-MIKRON FILTRATIONSSCHÄRFE
- AFM® ng: Filtriert 95% aller Partikel bis zu 1 Mikron.
- AFM® : Filtriert 95% aller Partikel bis zu 4 Mikron.
- Sand: Filtriert 95% aller Partikel bis zu 20 Mikron.
- Glassand: Filtriert 95% aller Partikel bis zu 25 Mikron.
RETTET DIE OZEANE, RETTET UNSEREN PLANETEN!
AFM® übertrifft die Leistung von Quarz- und Glassand bei weitem
1. Kristallklares Wasser:
AFM® filtriert wesentlich feiner als Quarz- oder Glassand. Bei 20 m/h Filtrationsgeschwindigkeit wird ohne Flockung eine nominale Filterfeinheit von 5 Mikron erreicht. AFM® filtriert mindestens 30 % mehr organische Stoffe aus als neuer Quarz- oder Glassand. Mit optimierter Koagulation und Flockung mit APF und ZPM wird eine nominale Filterfeinheit von 0.1 Mikron unterschritten.
2. Tieferer Chlorverbrauch heißt weniger Chlornebenreaktionsprodukte:
Chlor ist ein hervorragendes Desinfektionsmittel. Es erzeugt in der Reaktion mit organischen und anorganischen Stoffen aber immer auch unerwünschte, toxische Reaktionsprodukte wie Trichloramin und THM’s. Dabei gilt generell, je mehr Chlor verbraucht wird, desto mehr Nebenreaktionsprodukte werden erzeugt. Mit AFM® filtrieren wir viel mehr Stoffe aus als mit Sand oder Glassand. Dies gilt insbesondere in Verbindung mit Koagulation und Flockung. Alles was ausfiltriert und im Rahmen der Rückspülung aus dem Kreislauf entfernt werden kann, muss nicht oxidiert werden. Je besser die Filtration, desto tiefer der Chlorverbrauch und desto weniger Desinfektionsnebenprodukte werden erzeugt.
3. Bioresistent – kein Boden für Bakterien, Viren und andere Krankheitserreger:
Sand ist ein sehr guter mechanischer Filter, ist aber auch ein idealer Nährboden für Bakterien. Innert weniger Tage wird jedes Sandkorn von Bakterien besiedelt. Diese sondern einen Schleim aus, um sich gegen das Desinfektionsmittel zu schützen. In diesem sogenannten Biofilm lebt eine ganze Gemeinschaft von Bakterien und anderen Krankheitserregern – insbesondere auch Legionellen. Wo es keinen Biofilm gibt, gibt es auch keine Legionellen.
4. Kein Trichloramin heißt kein Chlorgeruch:
Die Bakterien im Biofilm wandeln den Harnstoff in Ammonium, welches dann mit Chlor zu anorganischen Chloraminen (Mono-, Di- und Trichloramin) reagiert. Trichloramin verursacht den unangenehmen Chlorgeruch und ist gesundheitsschädlich. Wenn aber keine heterotrophen Bakterien vorhanden sind, bleibt der Harnstoff als Harnstoff im Wasser zurück. Er reagiert mit Chlor zum ungefährlichen Chlorharnstoff. Kein Biofilm – kein Trichloramin – kein Chlorgeruch.
5. Filterfunktion bleibt bei AFM® über viele Jahre gut:
Im AFM® bildet sich kein Biofilm und damit auch keine Verklumpungen und Kanalbildungen, welche die + Filterfunktion stören. Durch die Filterverkeimung verschlechtert sich nach 6 - 12 Monaten die Leistung von Sandfiltern trotz häufiger Rückspülung dramatisch. Die Leistung von AFM® hingegen bleibt über viele Jahre konstant hoch.
Was macht AFM® so wirksam?
Sauberes grünes Glas:
Als Rohmaterial für AFM® kann nur eine spezifische Glasqualität verwendet werden. AFM® wird aus reinem grünen Glas hergestellt, da nur grünes Glas über die für AFM® notwendigen Metaloxide verfügt, welche eine Voraussetzung für die Bioresistenz darstellen.
Optimale hydraulische Eigenschaften:
Das Rohmaterial wird in die optimale Korngrösse und Kornform gebrochen. Die richtige Kornform ist entscheidend für die herausragenden hydraulischen Eigenschaften von AFM®. Sowohl Kugeln (Glasperlen) als auch Platten sind für Reinwasseranwendungen nicht geeignet. Aus Sicherheitsgründen dürfen auch keine gefährlichen Glassplitter im Filtermaterial vorhanden sein. Unsere ISO zertifizierten Fertigungsprozesse und Qualitäts kontrollen sorgen dafür, dass dies nicht der Fall ist.
Aktivierung:
Der Aktivierungsprozess erzeugt eine mesoporöse Struktur mit einer riesigen katalytischen Oberfläche. Normaler Quarz- oder Glassand hat eine Oberfläche von 3‘000 m2 pro m3 Filtermedium. AFM® erhält durch die Aktivierung eine Oberfläche von mehr als 1‘000‘000 m2 pro m3, also 300mal mehr. Die Hydroxylgruppen auf der Oberfläche geben AFM® eine starke negative Ladung – auch Zeta-Potential genannt – welche Schwermetalle und organische Moleküle anzieht. Wenn etwas Sauerstoff oder Oxidationsmittel vorhanden ist, erzeugt die katalytische Oberfläche von AFM® freie Radikale, welche AFM® selbstdesinfizierend machen und AFM® vor der Besiedelung durch Bakterien schützen.