Infrarotkabine TrioSol UNICA 1 nordische Fichte - 4 Größen 1 Preis - TPI Infraworld - 390130
9.795,00 €*
% 11.098,00 €* (11.74% gespart)Versandkostenfrei
Lieferzeit ab 8-12 Wochen. Lieferung erfolgt direkt ab Werk.
Produktinformationen "Infrarotkabine TrioSol UNICA 1 nordische Fichte - 4 Größen 1 Preis - TPI Infraworld - 390130"
TrioSol - Infrarotkabine mit 2 VITALlight-Infrarotstrahlern in den Ecken sowie Flächenstrahlern.
Maße wahlweise (B x T x H):
154 x 128 x 203 cm
162 x 128 x 203 cm
171 x 128 x 203 cm
179 x 128 x 203 cm
Profilbretter aus nordischer Fichte (außen, 2 Sichtseiten)
, alle Leisten in Fichte, massiver Holzrahmen der Glasfront in Fichte.
Heizelemente: 4 Flächenheizungselemente in rot oder anthrazit
2 VITALlight-IPX4-Infrarotstrahler in den Ecken
Leistung: 1300 - 1500 Watt / 2 x 350 Watt
Anschluss: Schuko-Stecker 230 V
AquaTherm- Leistungsstarker Verdampfer, 750 Watt, Verdampfer: Wasserfüllmenge ca. 2 Liter
Sole-Therme-Pur: Salzverdampferaufsatz für AquaTherm-Verdampfer mit 2 kg Salzsteinen
Eckeinstieg: links oder rechts möglich
Glastür & Fenster: Sicherheitsglas 8 mm, klar
Sitzbank: Espe Massivholz
Optionen:
Außenverkleidung mit 4mm Hartfaserplatte (auf Anfrage)
Glastür und Fenster grau durchgefärbt mit schwarzen Beschlägen
Unica in gerader Ausführung (ohne Eckeingang) auf Anfrage
So einzigartig, wie ihr Name: die Designkabine Unica fertigen wir für Sie in den Breiten 154 cm, 162 cm, 171 cm und 179 cm, wahlweise in nordischer Fichte, Espe oder österreichischer Alpen-Zirbe (Eckeinstieg rechts oder links). Auch die Technologie im Inneren kann sich sehen lassen: zwei VITALlight-Infrarotstrahler sorgen für die intensive Bestrah- lung des Rückens und so für die rasche Verteilung der Infrarot-Wärme im gesamten Körper. Die Flächenheizungselemente (wahlweise in rot oder anthrazit) stehen für eine gleichmäßige Entspannungswärme und die Sole-Therme für die positiven Effekte der Meeresluft. Mit der Triocontrol-Steuerung können Sie alles stufenlos und bequem direkt in der Kabine steuern.
Die nordische Fichte (auch als Skandinavische Fichte bekannt) ist eine der beliebtesten Holzarten für den Bau von Infrarotkabinen und anderen Wellness-Anwendungen. Sie zeichnet sich durch ihre helle Farbe, ihre feine Maserung und ihre vielen praktischen Eigenschaften aus, die sie zu einem idealen Material für gesundheitsfördernde Anwendungen machen. Insbesondere im Zusammenhang mit Infrarotkabinen gibt es mehrere Gründe, warum die nordische Fichte so geschätzt wird.
Eigenschaften der nordischen Fichte:
Farbe und Struktur:
- Die nordische Fichte hat eine helle, fast weiße bis hellgelbe Farbe mit einer feinen, gleichmäßigen Maserung.
- Die gleichmäßige Maserung und die helle Farbe tragen zu einer angenehmen und beruhigenden Atmosphäre in der Infrarotkabine bei, was den Entspannungsfaktor zusätzlich verstärkt.
- Die nordische Fichte hat eine helle, fast weiße bis hellgelbe Farbe mit einer feinen, gleichmäßigen Maserung.
Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit:
- Obwohl Fichtenholz im Vergleich zu anderen Nadelhölzern wie der Kiefer oder Lärche etwas weniger widerstandsfähig gegenüber Feuchtigkeit ist, ist die nordische Fichte dennoch robust genug für den Einsatz in Infrarotkabinen. Die besonders kühlen Temperaturen und die trockene Luft in einer Infrarotkabine stellen keine extreme Belastung für das Holz dar.
- Durch die langjährige Erfahrung im Einsatz von nordischer Fichte im Möbelbau und in der Sauna- und Wellnessbranche ist sie auch für Infrarotkabinen sehr gut geeignet.
Hitzebeständigkeit:
- Die nordische Fichte zeichnet sich durch eine hervorragende Beständigkeit gegenüber den Temperaturen und der Wärme aus, die in Infrarotkabinen entstehen.
- Das Holz hat eine geringe Neigung, sich unter starker Wärme zu verziehen oder zu verformen, was es besonders für den Innenausbau von Infrarotkabinen geeignet macht.
- Die nordische Fichte zeichnet sich durch eine hervorragende Beständigkeit gegenüber den Temperaturen und der Wärme aus, die in Infrarotkabinen entstehen.
Geruch und Atmosphäre:
- Der Duft der nordischen Fichte ist mild und frisch, mit einem leicht harzigen, aber nicht aufdringlichen Geruch. Dieser angenehme, natürliche Duft trägt zu einer entspannenden und beruhigenden Atmosphäre in der Infrarotkabine bei.
- Besonders bei der Verwendung von Infrarotkabinen wird der angenehme Holzgeruch als eine wertvolle Eigenschaft geschätzt, da er die gesundheitsfördernde Wirkung der Sauna oder Infrarotbehandlung noch verstärken kann.
Wärmespeicherung und -verteilung:
- Nordische Fichte hat aufgrund ihrer Dichte eine ausgezeichnete Fähigkeit, Wärme zu speichern und gleichmäßig zu verteilen. In einer Infrarotkabine trägt dies dazu bei, dass die Wärme gleichmäßig im Raum verteilt wird, was eine angenehme und effektive Infrarotstrahlung ermöglicht.
Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit:
- Die nordische Fichte ist in den kalten, nördlichen Wäldern Europas heimisch, und die nachhaltige Forstwirtschaft in Skandinavien stellt sicher, dass das Holz verantwortungsvoll und umweltbewusst gewonnen wird. Dies macht die nordische Fichte zu einer ökologisch vorteilhaften Wahl für den Bau von Infrarotkabinen.
Vorteile der nordischen Fichte in Infrarotkabinen:
Ergonomie und Atmosphäre:
- Durch die helle, freundliche Optik und die beruhigende Wirkung des Holzes trägt nordische Fichte zu einer angenehmen und wohltuenden Atmosphäre bei, die für eine Infrarotkabine essenziell ist. Sie unterstützt das Ziel, den Nutzer in eine entspannte, stressfreie Umgebung zu versetzen.
Hygiene und Pflege:
- Fichtenholz hat eine glatte Oberfläche, die relativ einfach zu reinigen ist. Dies ist besonders wichtig, da Infrarotkabinen durch die Nutzung höheren Temperaturen und Feuchtigkeitslevels ausgesetzt sind. Die einfache Pflege hilft dabei, das Holz langfristig schön und hygienisch zu erhalten.
Effektive Wärmestrahlung:
- Die nordische Fichte reagiert gut auf die spezifische Art von Wärme, die von Infrarotstrahlern erzeugt wird. Sie hilft, die Wärme gleichmäßig zu verteilen, was die Wirksamkeit der Infrarotkabine optimiert.
Langlebigkeit:
- Fichte hat eine ausreichende Haltbarkeit, um in Infrarotkabinen eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.
Zusammenfassung:
Die nordische Fichte ist aufgrund ihrer hervorragenden Eigenschaften, wie der leichten Bearbeitbarkeit, der milden Farbe, der guten Wärmeverteilung und des angenehmen Duftes ein sehr geschätztes Holz für den Bau von Infrarotkabinen. Sie trägt nicht nur zu einer optimalen Wärmeverteilung bei, sondern schafft auch eine entspannende und heilende Atmosphäre, die den positiven Effekt der Infrarotstrahlung unterstützt. Ihre Nachhaltigkeit und Pflegeleichtigkeit machen sie zudem zu einer umweltfreundlichen und praktischen Wahl für den Wellnessbereich.
Sie wünschen eine Montage?
Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf, damit wir die genauen Kosten für Sie kalkulieren können.
Die Montagekosten richten sich nach Göße der Kabine und nach der Entfernung zu einem unserer Montagestützpunkte.
ANGEBOT: | Für Ihr ganz individuelles Top-Angebot schreiben Sie bitte eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten und den gewünschten Produkten an info@weigand-wellness.de |
---|---|
Farbe der Heizelemente: | Heizelemente in anthrazit, Heizelemente in rot |
Glas: | Klar und silberfarbene Beschläge, Grau durchgefärbt, Türgriff außen und Beschläge schwarz |
Hersteller / Importeur gemäß GPSR: | TPI GmbH, Rieglerstr. 21, 4873 Frankenburg, Österreich, Tel. +43 7683 5022, office@tpi.co.at, https://www.infraworld.com |
Holzart: | Fichte, Espe, Zirbe |
Montage Infrarotkabinen: | Ohne Montage, Mit Montage |
TPI Größe: | 4 verschiedene Größen - 1 Preis |
Türanschlag: | DIN links, DIN rechts |